Der Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern ist eine staatlich anerkannte landesweit tätige Umwelt- und Naturschutzvereinigung.
Herzlich Willkommen im WaldHaus Freiburg - innovatives Bildungs-, Informations- und Kompetenzzentrum zu den Themen Wald und Nachhaltigkeit
Herzlich Willkommen beim CAMBIO e.V., wir sind ein junger migrantischer Verein aus Dresden und versanstalten Projekte des Globalen Lernens. Wir organisieren Schulworkshops, Multiplikator*innen-Ausbildungen und öffentliche Veranstaltungen in den Bereichen ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten auf einen...
Der NABU Bremen ist aktiv für Mensch und Natur! Mit offenen Treffs für Naturfreunde oder Stellungnahmen zu Bauvorhaben. Auch ganz praktisch helfen wir.
Willkommen beim NABU Eppstein
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten von HerzLich(t) e.V. in Dessau-Roßlau.
Willmommen auf den Internetseiten der Interessenvertretung Bürger GegenWind im Westrich
Die Felder der Elisabeth-Aue im Norden Berlins – im Bezirk Pankow – sind Teil einer zusammenhängenden Natur- und Kulturlandschaft um das Dorf Blankenfelde. Die Bürgerinitiative Elisabeth-Aue will die Felder erhalten.
Die Bürgerinitiative Lebensraum Vorpommern setzt sich gegen das Gasbohren auf der Ostseeinsel Usedom und für den Erhalt unserer einzigartigen Natur, als Grundlage eines naturverträglichen Tourismus ein
Willkommen bei www.baumstark-erfurt.de
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist eine der größten Stiftungen in Europa. Sie fördert innovative beispielhafte Projekte zum Umweltschut
Die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH möchte bei allen Fragen des Klimaschutzes u. Energiesparens mit Rat und Tat unterstützen.
Willkommen am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme in Bremerhaven
Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre
Wir bieten Umweltprojekte zum Mitmachen: Bürgerbegehren, Streetlife Festival, Wanderbaumallee, Urban Gardening, Kleidertauschpartys und viele mehr...
Das Greifswald Moor Centrum stellt sich vor
Forchung für einen nachhaltingen Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen
Jan Langmaack ist Referent und Trainer, sowie Unterwasser- und People Fotograf, Tauchlehrer, Biologe aus Flensburg / Schleswig-Holstein / Deutschland.
Als "Ausgleichsmaßnahme" für Investitionsvorhaben (z.B. ein Steinkohlekraftwerk von Dong Energy) planen die Energiewerkt Nord (EWN) im Norden Usedoms einen Rückbau des Peenedeiches, wodurch zwischen Peenemünde und Karlhagen ein über 900 ha großen Überflutungsgebiet entsteht. Bürgerproteste versuchen, diese...
Die vier Säulen der „Klimakrise“ - Klima-Wahrheiten
Diese Anfrage wurde in 0,02 Sekunden beantwortet.