Geschichtliche Informationen über das ehemalige Konzentrationslager und Hinweise zu Veranstaltungen.
Im Haus 1 des Ministeriums für Staatssicherheit, wo einst Erich Mielke residierte, befindet sich heute das Stasimuseum.Als Mittelpunkt der Ausstellung können die weitestgehend im Originalzustand erhaltenen Amtsräume Mielkes besichtigt werden.Ergänzend werden in weiteren Ausstellungsteilen die operative Technik des MfS und die...
Informationen zu Anfahrt, Öffnungszeiten, pädagogischen Angeboten, Archiv und Bibliothek sowie häufig gestellten Fragen.
...Ort der Erinnerung an das Unrechtssystem der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik
Die Mahn und Gedenkstätten Wöbbelin erfüllen eine Doppelfunktion: Sie widmen sich dem Erinnern sowohl an die Opfer des Konzentrationslagers Wöbbelin als auch an den Dichter und Freiheitskämpfer Theodor Körner.
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Fünf Museen in Sachsen-Anhalt: Martin Luthers Geburtshaus und Luthers Sterbehaus in Eisleben, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus in Wittenberg sowie Luthers Elternhaus in Mansfeld. Alle fünf Häuser gehören zur Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt.
Das Unrecht des SED-Staates und der stalinistischen Speziallager hinterließ zahlreiche Opfer. Die kommunistischen Verbrechen aufzuarbeiten und die Situation der Opfer in der Gegenwart zu verbessern ist der Auftrag der UOKG.Die UOKG kritisiert einen zu nachlässigen öffentlichen Umgang mit diesen Themen und sieht Verbesserungsbedarf...
Geschichte begreifen - Demokratie erleben
Der Volksbund informiert über den Volkstrauertag. Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 15. November 2015 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Gedenkstunde beginnt um 13.30 Uhr und wird von der ARD direkt übertragen. Markus Meckel, Präsident des...
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pirna sowie Angehörige der Ermordeten auf dem Pirnaer Sonnenstein engagierten sich seit 1991 im
Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz“, im Mai 1998 als Organisationseinheit unter dem Dach des Landesamtes für Denkmalpflege neu gebildet, steht in der Nachfolge der Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz. Im Zuge einer großen Strukturreform wurde 2007 die Generaldirektion Kulturelles Erbe...
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erforscht und präsentiert Geschichte und Wirkungen des Bauhauses, der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert.
Gärten und Parks in Berlin:Berliner Mauerweg, Comenius Garten, Großer Tiergarten, Gärten der Welt, Historische Friedhöfe an der Bergmannstraße, Körnerpark, Lietzenseepark, Luisenstädtischer Kanal, Lustgarten, Mauerpark, Park am Orankesee, Schlosspark CharlottenburgSpreebogenpark, St.-Matthäus-Kirchhof,...
Brehm-Gedenkstätte Renthendorf/Thüringen/Deutschland - u.a. für den Autor von Brehms Tierleben, Alfred Edmund Brehm
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
Wartburg Eisenach
Erlebnis Bergwerk Merkers - Die Welt des weißen Goldes. Erlebnistouren, Konzerte, Sport und Veranstaltungen unter Tage.
Stiftung Frauenkirche Dresden - Leben in der Frauenkirche Dresden
Bergen-Belsen ist seit 1945 ein internationaler Erinnerungsort. Mahnmale aus der Nachkriegszeit erinnern an die mehr als 70 000 Menschen, die hier zwischen 1941 und 1945 umkamen
Diese Anfrage wurde in 0,04 Sekunden beantwortet.