Willkommen auf Lüttinghof _ Die Burg im Wasser. Genießen Sie Ihre privaten Feiern, Firmenveranstaltungen und Hochzeiten in außergewöhnlichen Ambiente.
Hohe Dom St. Martin zu Mainz - Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Mainz
Der Hildesheimer Dom ist Teil des UNESCO-Welterbes. Nach vierjähriger Sanierung zeigt sich der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt in neuem Licht.
Informieren Sie sich über unser Spendenprojekt für den Erhalt der Marienkirche Bad Segeberg sowie den geplanten Neubau der Orgel. Jetzt spenden!
Architektur- und Interieurfotograf aus Köln. Professionelle Auftragsfotografie für Architekturbüros, Investoren, Projektentwickler, Hersteller und Agenturen. Digitale Großbildfotografie und High End-Bildbearbeitung.
Mathildenhöhe Darmstadt . Museum, Künstlerkolonie
Willkommen im Meißner Hahnemannzentrum in der Zisterzienserinnenklosteranlage "Zum Heiligen Kreuz"
Informationen über Preise, Öffnungs- und Führungszeiten, Führungen und Veranstaltungen und weitere Besonderheiten des Merseburger Doms!
Willkommen in Kloster Zinna
Herzlich Willkommen im Museum in Herzberg am Harz
Offizielle Homepage des Neuen Schloss Meersburg. Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Führungen, mietbaren Räumen, Heiraten im Schloss sowie Wissenswertes und Amüsantes.
Herzlich Willkommen im St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift!
Herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde St. Nikolai in der Oberkirche in Cottbus
Offizielle Website des Doms zu Speyer ✔ Öffnungszeiten ✔ Gottesdienste ✔ Konzerte ✔ News ✔ Infos zu Bauwerk & Geschichte ✔ Kontakt
Willkommen im St.-Paulus-Dom in Münster.
Verein für die Erhaltung und Erforschung historischer Gärten.
Salzhaus Zittau - Treffen, Genießen, Einkaufen - Sehenswürdigkeit, Bibliothek, Veranstaltungen, Termine, Markt, Kultur, Musik, Kabarett, Lesung, Bildung
Sankt Peter ist nicht nur lebendige Kirche und Dialog von Kirche mit Kunst und Kultur. Sankt Peter ist auch ernstes Angebot, den Alltag, das Leben und seine Probleme bewältigen zu lernen in der Tradition des Heiligen Ignatius von Loyola.
Schloss Britz, das zu Recht als die „Perle des Bezirks“ bezeichnet wird, erhielt seine heutige Gestalt um 1880, als der damalige Besitzer die Fassade im Neorenaissance-Stil erneuern ließ und einen Turm hinzufügte. Der Park hinter dem Schloss wurde im Stil der Jahrhundertwende rekonstruiert.
<<< Themenführungen <<< Geschichte <<< Öffnungszeiten Vier Generationen der freiherrlichen Familie von Koenig haben Schloss Fachsenfeld im 19. und 20. Jahrhundert bewoh…
Diese Anfrage wurde in 0,02 Sekunden beantwortet.