Willkommen auf den Internetseiten
Gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk pflegen, bewahren und entwickeln die drei professionellen Sparten Ballett, Chor und Orchester die kulturelle Tradition der Sorben.
Der Gospelchor aus der Landeshauptstadt - Wir lieben Gospel - das hört und sieht man ...
Aktuelle Informationen | Die Regensburger Domspatzen
Das Tanz- und Unterhaltungsorchester, welches in verschiedenen Besetzungen ( 3 - 15 Musiker ) ein vielfältiges Repertoire für Veranstaltungen jeglicher Art bietet, stellt sich vor.
Willkommen bei ffortissibros - Wir singen von barocker Chormusik bis zu modernen Werken alles, was uns Freude bereitet.
Hallo, wir sind der Frauenchor "cantare et vivere " aus Magdeburg - ja, Singen und Leben, das ist unser Motto. Mit unserer Internetpräsentation möchten wir uns Ihnen gern vorstellen - wer wir sind, was wir singen und wo man uns findet
Homepage Freier Fanfarenzug 1992 Dudweiler
Auf dieser Seite stellt sich der Friedrich-Schneider-Chor vor. Hier finden Sie alle Termine zu den Konzertauftritten, Probenzeiten und Historisches vom Friedrich-Schneider-Chor.
Herzlich willkommen auf der Seite des Gesangvereins 1980 Zella-Mehlis
Wir singen mit Freude
Wir spielen Tanzmusik, bayrisch-böhmische Blasmusik, Konzerte an der Tegernseer Seepromenade und bei Waldfesten.
Herzlich willkommen!
Das Orchester unter Christian de Witt stellt eine Fotogalerie und MP3s einiger Stücke zur Verfügung. Außerdem werden Termine bekanntgegeben und Presseberichte gesammelt.
Internetseite der Kirchenmusik in Bad Segeberg. Informationen zu den Chören und Ensembles, Veranstaltungskalender, Probenpläne etc.
Unter der künstlerischen Leitung von Arno Nyc singen im Konzertverein Überlingen vier Chöre im Alter von 10 Jahren bis 60+.
Willkommen auf den Internetseiten
Das Marcel-Baluta-Ensemble ist ein Salon-Ensemble (Quartett), das in Bad Wildbad im Schwarzwald musiziert.
Bereits seit 90 Jahren singen Menschen im Motettenchor Lörrach. Ausgehend von der Reihe der Geistlichen Abendmusiken Karl Friedrich Riebers, die mit nur kurzer Unterbrechung den 2. Weltkrieg überdauerte, hatte und hat dieser Chor für die Kulturlandschaft Lörrachs prägende Bedeutung.
Münchner Adventsingen mit dem Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e. V. derMünchner Schule für Bairische Musik und der Wastl Fanderl Schule
Diese Anfrage wurde in 0,05 Sekunden beantwortet.