Unsere Aufgaben beinhalten die Betreuung von Schutzgebieten, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Koordinierung von Naturschutzaktivitäten.
Wanderungen, Naturschutz und Landschaftspflege im Schwarzwald
Herzlich Willkommen im Naturfreundehaus Lauenstein direkt am Ith im Herzen vom Weserbergland.
Willkommen im Biosphärenreservat Mittelelbe
Die Erhaltung des Kulturgutes Streuobstwiese in der Biosphärenregion Bliesgau und der Aufbau einer Regionalvermarktung für Streuobstprodukte sind die Anliegen des im Mai 2005 gegründeten Vereines Bliesgau Obst.
Willkommen auf den Internetseiten des Freundeskreis Sahrbachtal e.V.
Willkommen beim NABU Radolfzell-Singen-Stockach - Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft
Größter Naturpark in Deutschland. Die Erlebnis- und Genusswelt im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Wandern, Mountainbiken, Radfahren, Naturerlebnis, Regional genießen und vieles mehr.
Veranstaltungen in der Natur für Kinder und Erwachsene in Süddeutschland
Das Projekt baldwald vermittelt und begleitet bundesweit Baumpatenschaften für die Neuanlage und Wiederaufforstung von Wäldern. Im Pilotprojekt in Niedersachsen wurden bei der Aufforstung eines Laubwaldes mit Linden, Eichen, Buchen, Rotbuchen, Bergahorn u.ä. ca. 7000 Bäume gepflanzt und viele Baumpaten gefunden....
Herzlich willkommen im von der UNESCO anerkannten Biosphärengebiet Schwäbische Alb!
Informationen über die Marienschlucht
Das Naturfreundehaus Gernsbach-Staufenberg liegt in landschaftlich reizvoller Lage im Wald am Südosthang des Merkur in 400m Höhe.
Sanfte Hügel und tiefe Wälder, weite Moore und Heiden, kostbares Kulturgut und liebenswerte Dörfer – das alles birgt der Naturpark Hümmling im Emsland.
Die Naturschule Konstanz bietet Naturerlebnis-Kurse, Fortbildungen für Lehrer und Erzieher und naturkundliche Unterrichtsmaterialien
Infomationen rund um den Naturpark Taunus
Aktuelles aus Rhön, Bayern, Hessen, Thüringen, UNESCO, MAB, Naturschutz
Willkommen im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Seiten des BUND für Umwelt und Naturschutz Eppstein
Das Naturschutzgebiet Externsteine ist sowohl landschaftsgeschichtlich als auch naturkundlich von großem Interesse. Hierzu trägt u.a. die enge Verzahnung historischer Kulturlandschaften mit natürlichen Lebensräumen bei.
Diese Anfrage wurde in 0,05 Sekunden beantwortet.